Musicians

Stacks Image 19
Rainer Blencke
Vocals

Mit seiner ersten Band schaffte er es in den siebziger Jahren bis in den Talentschuppen (TV-Show ARD). Dort wurde auch mal mit dem legendären Bill Ramsey gejammt. Gleichzeitig studierte er 6 Semester Saxophon,und Fagott.
1982 begann die bis heute andauernde Phase der Trouble Boys. Unzählige Konzerte, Festivals und viele TV-Shows mit Thomas Gottschalk (Late Night) und Günther Jauch (Na Siehste) haben diese Band weit über Münchens Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit den Troubles gemeinsam auf der Bühne waren u.a. Spandau Ballet und Robin Beck. Auch spielte er u.a. mit Paul Vincent, der Bleibtreu Revue aus Berlin, Rockpoint, Sixtees, und den Beatstones. Als Saxophonist stand er u.a. mit Bonnie Tyler, Ten Sharp und Joy Flemming, auf der Bühne.
Seit 2013 Sänger und Saxophonist im RockLoungeOrchestra.

Stacks Image 147
Erich Kogler
Guitar, Vocals


Erich ist der lebende Beweis dafür, dass es manchmal anders kommt als man denkt. Ursprünglich ist er als Volksmusikant mit der Ziach (Steirische Harmonika) im Bayerischen Oberland gestartet, dann über die Zwischenstationen als E-Bassist in einer Trash-Metal Band, Kontrabassist in einem Symphonieorchester und jahrelanger musikalischer Begleitung für alles Mögliche (und einiges Unmögliche) jetzt nicht nur bei einer Solokarriere als Liedermacher und Musikkabarettist, sondern auch als Gitarrist bei der 70er Company angekommen. 
Auf Bühne, CD, DVD, TV usw. ist bzw. war er vorhanden mit (in willkürlicher Reihenfolge):
Trouble Boys, Roland Hefter & Isarrider, Ciao Weiss Blau, Charly Antolini, Monika Gruber, Pete York, Christine Eixenberger und die 3 Kritischen, Stimmungsbüro Kreitmeier, Münchner Symphoniker, Münchner Rundfunkorchester, „Der Watzmann“, „Siegfried – das Germanical“, „Wilhelm Tell und die Fürstin der Finsternis“, Herrmann Rarebell, Schleich Fernsehen, „Der verkaufte Großvater“,  „Die Grattleroper“, KlezMotion, "München 7", Althaushamer Musikanten, Erin Perry Band, Kozmic Blues Band, High Wheel, u.v.m. 
Stacks Image 38

Stacks Image 145
Stacks Image 22
Hartmut Schieder
Keyboards

…kommt aus einer entlegenen Gegend der Oberpfalz, in der die 70er Jahre und Jazzrock nie stattgefunden haben. Nach Eigenstudium der Pentatonik hat er dort in verschiedenen Bluesformationen gewirkt. In München hat er 1990 seine musikalische Reise fortgesetzt, in diversen Blues-, Krautrock-, R&B- und Pop-Formationen und einige leiterfremde Töne und viele erstaunliche Menschen hinzugewonnen. Er bleibt weiterhin neugierig. Stationen: Dr. Wodl, Reincarnation, Havoc, Convergence, Flash Eddy and the Company, Hotline, Doc's Rhythm&Blues Connection, Marshall X, Freches Volkstheater, Glamgang, Glamrevolution


Stacks Image 143
Martina Liesenkötter
Vocals, Trumpet, Violin


Mit 14 Jahren hatte sie den Traum, einmal bei Chicago im Orchester mitzuspielen. Kaum sind ein paar Jahrzehnte vergangen, geht nun der Traum (im musikalischen Sinne) in Erfüllung... Die Zeit dazwischen verbrachte sie mit Violinstudium, Gesangsunterricht, Trompetenunterricht und war u.a. auf vielen großen Bühnen der Welt unterwegs, mit verschiedenen Ensembles und Genres. 1997 Produktion einer Solo-CD mit Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und Auftragswerken Münchner Komponisten. Als Mitglied des Münchner Rundfunkorchesters konnte sie u. a. mit Bobby McFerrin, Ray Brown, James Morrison, Dee Dee Bridgewater, Keith Emmerson, Placido Domingo, Anna Netrebko zusammenarbeiten. Von 2009 bis 2012 stand sie außerdem mit Geige, Gesang und Trompete an der Seite des bekannten SingerSongwriters Franz Benton auf der Bühne,seit 2016 ist sie Mitglied der Münchner Rockband "RockLoungeOrchestra".
Stacks Image 57

Stacks Image 141
Stacks Image 29
Makio Bachauer
Trumpet


Den ersten Trompetenunterricht erhielt Makio mit neun Jahren. Sein Studium absolvierte er an der Musikhochschule Hamburg bei Matthias Höfs. Er war Stipendiat der Oscar-und-Vera-Ritter-Stiftung in Hamburg und in der Spielzeit 2003/2004 Praktikant beim SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Ab 2005 war er Solotrompeter beim Sinfonieorchester Aachen. Seit 2009 gehört Makio Bachauer dem Münchner Rundfunkorchester als  Stellvertretender Solotrompeter an. Filmmusik und Crossover-Projekte bereiten ihm am meisten Freude. Er hört auch sehr gerne Jazz - Trompeter, die ihn begeistern sind: Till Brönner, Arturo Sandoval und James Morrison.

Stacks Image 127
Stephan Reiser
Saxophones


Ab dem 28.04.1968 unstetes und planloses umherirren auf dem Erdenrund, einzige Konstante im Leben: Die Musik. Pestalozzi Gymnasium München: Unterricht in Klavier, Klarinette und Gesang. Seit in Ansätzen selbstständiges Denken möglich ist, nachhaltige Beschäftigung mit dem Saxophon und der akustisch-ästhetischen Koordination gleichzeitig musizierender und singender Zeitgenossen.
Mit Freude, sowohl bei Live-Auftritten als auch CD-Aufnahmen folgender Formationen aktiv: Roland Hefter/Orchester Hugo Strasser/Marty & His Rocken Comers/ Ballhausorchester La Rose Rouche/ Veterinary Street Jazz Band/ Alfred McCrary/ No Woods/ Martin Schmidt/ Die Jungen Tenöre/ Group Across/ Eberwein und wenn noch Zeit bleibt auch im Philharmonischen Chor München
Stacks Image 84

Stacks Image 129
Stacks Image 72
Damien Lingard
Trombone

Der Australier Damien Lingard wurde 1982 in Sydney geboren. Er erhielt im Alter von zehn Jahren seinen ersten Posaunenunterricht und spielte in diversen Jugendorchestern, bevor er sein Studium am Queensland Conservatorium of Music in Brisbane begann.
Nach seinem Bachelor’s Degree wechselte er 2007 an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in die Klasse von Henning Wiegräbe. Damien Lingard spielte mit dem Australian Youth Orchestra, der Jungen Deutschen Philharmonie und den Stuttgarter Philharmonikern. Er ist Mitglied im Posaunenquartett slide connection Stuttgart.
Damien Lingard gehört seit 1. Oktober 2009 als Stellvertretender Soloposaunist dem Münchner Rundfunkorchester an.

Stacks Image 149
Albert Frasch
Bass


Nach Zither und Geigenunterricht fand er bald seinen Platz am Bass. Nach Kontrabassstudium und Meisterklasse folgte die Karajan-Stiftung der Berliner Philharmoniker, Engagement an der Düsseldorfer Oper und schließlich landete er als stellvertretender Solobassist beim Münchner Rundfunkorchester, wo er auch alle E-Bass Partien übernahm. Er ist überall in der Musik zu Hause und hat auch mit vielen Großen zusammengearbeitet. Außerdem war er zwei Jahre mit Franz Benton auf Tour und stieg 2015 beim "RockLoungeOrchestra" ein.
Stacks Image 97

Stacks Image 151
Stacks Image 103
Andreas Moser
Drums

Studium Klavier und Schlagzeug am Konservatorium Innsbruck und Schlagzeug am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Noch während der Ausbildung wurde er Mitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Seit 1992 ist Andreas Moser Schlagzeuger im Münchner Rundfunkorchester. Als Solist trat er u.a. mit den Münchner Philharmonikern, dem Münchner Rundfunkorchester, dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Berliner Sinfonie-Orchester auf. 
Verschiedenste Klassik- und Comboformationen sind genauso ein Anliegen wie die Kammermusikbesetzungen, u.a. im Schlagzeugduo „MuniCussion“ oder dem Trio „Moreas“. Seit 2017 ist er auch Drummer im Rock-Lounge-Orchestra.

Stacks Image 153